Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten - große Schrift einschalten - sehr große Schrift einschalten
 
 

 

 

Aufführungstermine unserer Mitgliedsbühnen

  • Home
    •  
    • Home
    • Geschichte
    • Satzung und Beitragsordnung
    •  
  • Angebot & Termine
    •  
    • Angebot & Termine
    • Auführungstermine
    • Mitglied werden
    • Seminarangebot
      •  
      • Kursprogramm-Download
      •  
    • Seminaranmeldung
    • Theatertage in Wedel
      •  
      • Theatertage im Überblick
      •  
    • Theaterfestival Kinder/Jugend
    • Landesverbandstag
    • Blick zur Bühne
    •  
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder & Jugend
    • Kinder- & Jugendbühnen
    • Kurse Kinder & Jugendliche
    • Kinder/Jugend Theaterfestival
    • Kontakt
    •  
  • Niederdeutsch
    •  
    • Niederdeutsch
    • Niederdeutsche Bühnen
    •  
  • Mitteilungen
  • Kontakt
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Mitgliedsbühnen
    • Partnerverbände
    •  
  • TheatERleben e.V.
    •  
    • TheatERleben e.V.
    • Beitrittserklärung, Satzung
    •  
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Monolog-Regie

06.03.2021 um 10:00 Uhr

Ein Monolog kommt in vielen Theaterstücken vor Eine Figur spricht alleine auf der Bühne Doch, an wen richtet sich dieser Text? Was ist der Unterschied zwischen einem inneren/ äußeren Monolog und einer Spielszene zwischen mehreren Figuren? Wie geht man als Regisseur mit solchen Solo Textstellen oder sogar Monodramen um? Wie schaffe ich es, dass dieser Text auf den Proben zu leben beginnt und später in einer Inszenierung spannend und interessant wird?


Genau mit diesen Fragen beschäftigen wir uns Regiearbeit, Schauspielführung und inszenatorische Ideen wollen wir gemeinsam besprechen sowie auch praktisch in Zweier Gruppen (Regie) erarbeiten Die Teilnehmer werden sich gegenseitig inszenieren und Tricks und Kniffe lernen, wie man eine Monologszene aufbauen kann Bedingt durch die online Durchführung, werden wir auch auf einzelne Elemente einer filmischen Umsetzung eingehen, diese besprechen und ausprobieren Trainingskleidung ist diesmal nicht unbedingt notwendig, kann aber gerne getragen werden.

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Zoom - Videokonferenz

 

Veranstalter

Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein e.V.

Große Seestraße 8
23795 Bad Segeberg

www.amateurtheater-sh.de

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter
Schleswig-Holstein vernetzt