Schriftgröße:
normale Schrift einschalten - große Schrift einschalten - sehr große Schrift einschalten
 
 

 

 

Aufführungstermine unserer Mitgliedsbühnen

  • Home
    •  
    • Home
    • Geschichte
    • Satzung und Beitragsordnung
    •  
  • Angebot & Termine
    •  
    • Angebot & Termine
    • Auführungstermine
    • Mitglied werden
    • Seminarangebot
      •  
      • Kursprogramm-Download
      •  
    • Seminaranmeldung
    • Theatertage in Wedel
      •  
      • Theatertage Wedel 2020
      • Nachlese der 17. Theatertage
      • Theatertage im Überblick
      •  
    • Theaterfestival Kinder/Jugend
    • Landesverbandstag
    • Blick zur Bühne
    •  
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder & Jugend
    • Kinder- & Jugendbühnen
    • Kurse Kinder & Jugendliche
    • Kinder/Jugend Theaterfestival
    • Kontakt
    •  
  • Niederdeutsch
    •  
    • Niederdeutsch
    • Niederdeutsche Bühnen
    •  
  • Mitteilungen
  • Kontakt
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Mitgliedsbühnen
    • Partnerverbände
    •  
  • TheatERleben e.V.
    •  
    • TheatERleben e.V.
    • Beitrittserklärung, Satzung
    •  
 
 
 
Link verschicken   Drucken
 

Atschüüß mien Leev

09.02.2020 um 15:00 Uhr

Monodram von Roswitha Quadflieg, Niederdeutsch von Frank Gruppe

Regie: Lutz Schnoor

 

"Atschüüß, mien Leev" ist vielleicht nicht der glücklichste Titel der verzweifelt komischen Alten-Tragödie, die Roswitha Quadflieg in ihrem 1994 erschienenen, später dramatisierten und verfilmten Roman "Bis dann" erzählt. Die Welt am 22.04.2008:

Es handelt sich um den krebskranken und renitenten Pflegefall Franz Maus. Die letzten Jahreszeiten seiner kargen Lebensfrist ziehen in einer Pflegeeinrichtung an ihm vorbei: Herbst - Winter – Vorfrühling.

Als einziges Relikt seiner eingebüßten Freiheit ist dem ehemaligen Journalisten nur seine Olympia-Schreibmaschine geblieben. Mit Hilfe der Schreibmaschine schafft er sich eine Illusion, indem er sich eine junge Brieffreundin in Athen quasi erfindet.

Neben der kühl und aseptisch wirkenden Heimärztin und seiner gefühlsarmen Nichte gibt es aber auch zwei Frauen, seine Zimmernachbarin Brunhilde Buratti und die Oberschwester Josephine, die eine Portion Liebe für ihn aufbringen.

 

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

"Uns lütt Theoter"

Firedrichstraße 60, Schleswig

(Hinterhof)

 

Veranstalter

Schleswiger Speeldeel e.V.

Friedrichstr 60 a
24837 Schleswig

Telefon (04621) 32234

E-Mail E-Mail:
www.schleswiger-speeldeel.de

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Schleswig-Holstein vernetzt