Editorial
27.12.2024 – 31.12.2025
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitgliedsbühnen,
seit vielen Jahren steht unser Verband für ein erstklassiges Schulungsprogramm. Unsere Kurse bieten sowohl Neulingen als auch erfahrenen Theaterbegeisterten eine ideale Möglichkeit, sich in den Bereichen Schauspiel, Regie, Maske, Technik oder Bühnenbau weiterzubilden. Dadurch tragen wir nachhaltig zur Qualität der Inszenierungen unserer Mitgliedsbühnen bei und gleichen insbesondere in ländlichen Regionen das Fehlen von Profitheatern aus. Unsere Referentinnen und Referenten, allesamt Profis auf ihrem Gebiet, teilen ihr Wissen mit Freude und passen sich hervorragend an die Bedürfnisse der Teilnehmenden an. Mit Spaß und Engagement arbeiten wir an mehreren Wochenenden von Freitagabend bis Sonntagmittag in parallel laufenden Seminaren an unseren Kompetenzen. Der bühnenübergreifende Austausch bietet darüber hinaus eine großartige Gelegenheit, Netzwerke im Verband zu pflegen und auszubauen. Neue Ideen, Kooperationen und wertvolle Tipps gehören dabei fest zum Programm. Viele Teilnehmende berichten, dass die Seminare wie ein „Abtauchen aus dem Alltag“ wirken, bei dem man mit Gleichgesinnten Spaß hat und viel Neues lernt. Diese Einschätzung deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Besonders hervorzuheben ist die generationsübergreifende und stets wertschätzende Kultur, die unsere Seminare zu etwas Einzigartigem macht. Insbesondere dem Theaternachwuchs möchte ich unsere Angebote ans Herz legen. Für junge Menschen bis 20 Jahre bieten wir zudem vergünstigte Kursgebühren an – ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das in der Weiterbildungslandschaft seinesgleichen sucht. Viele der gelernten Inhalte bereichern nicht nur die Theaterarbeit, sondern finden auch im privaten und beruflichen Alltag Anwendung.
2024 haben wir erstmals ein spezielles Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren durchgeführt. Mit Christian H. Schröter als erfahrenem Profi-Referenten konnten wir ein Seminar gestalten, das nicht nur viel Spaß, sondern auch fundierte Lernerfahrungen bot. Dieses Angebot wurde hervorragend angenommen und wird 2025 erneut stattfinden. Ich lade Euch herzlich ein, mit den Eltern zu sprechen und Euren Kindern einen inspirierenden Theaterworkshop direkt an der Nordsee zu ermöglichen. Auch unsere neuen Seminarhäuser – die Jugendherbergen Büsum und Heide – zählen zu den modernsten Herbergen Deutschlands. Uns ist es wichtig, unseren Mitgliedsbühnen ein erschwingliches Weiterbildungsprogramm zu bieten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Beide Häuser vereinen beides: eine wunderschöne Lage, eine vielseitige Verpflegung und Zimmer mit eigenem Bad. Macht Euch selbst ein Bild und meldet Euch für eines unserer Seminare an. Zu guter Letzt möchte ich mich für die vergangenen zehn Jahre bedanken! Obwohl sich auf meinen Aufruf nach einer Nachfolge leider niemand gemeldet hat, hat sich eine neue Situation ergeben: Mit Ricarda Mallée, Kim Scharbert und Michaela Frank-Götze habe ich drei engagierte Unterstützerinnen gefunden, die bereit sind, mir im Hintergrund Arbeit abzunehmen und mich zu vertreten. Gemeinsam mit diesem Team habe ich mich entschieden, die künstlerische Leitung des Verbands fortzuführen.
Herzliche Grüße
René Hanna
Künstlerischer Leiter im Landesverband
Veranstalter / Veranstaltungsort
Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein e.V.
Große Seestraße 8
23795 Bad Segeberg