Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten - große Schrift einschalten - sehr große Schrift einschalten
 
 

 

 

Aufführungstermine unserer Mitgliedsbühnen

  • Home
    •  
    • Home
    • Geschichte
    • Satzung und Beitragsordnung
    •  
  • Angebot & Termine
    •  
    • Angebot & Termine
    • Auführungstermine
    • Mitglied werden
    • Seminarangebot
      •  
      • Kursprogramm-Download
      •  
    • Seminaranmeldung
    • Theatertage in Wedel
      •  
      • Theatertage im Überblick
      •  
    • Theaterfestival Kinder/Jugend
    • Landesverbandstag
    • Blick zur Bühne
    •  
  • Kinder & Jugend
    •  
    • Kinder & Jugend
    • Kinder- & Jugendbühnen
    • Kurse Kinder & Jugendliche
    • Kinder/Jugend Theaterfestival
    • Kontakt
    •  
  • Niederdeutsch
    •  
    • Niederdeutsch
    • Niederdeutsche Bühnen
    •  
  • Mitteilungen
  • Kontakt
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Mitgliedsbühnen
    • Partnerverbände
    •  
  • TheatERleben e.V.
    •  
    • TheatERleben e.V.
    • Beitrittserklärung, Satzung
    •  
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Abschied von Elke Heilsberger

20.11.2016
Abschied von Elke Heilsberger
Lupe

Unsere Verbandspräsidentin ...

... unsere Visionärin, unsere Fördererin, unsere bundesweite Stimme und unsere Freundin Elke Heilsberger ist nach kurzer schwerer Krankheit am frühen Morgen des 12.11.16 eingeschlafen.

 

Elke trat als Referentin des niederdeutschen Spiels am 21. Mai 2000 ihre Tätigkeit im Präsidium des Landesverbands an. Sie wurde im Verlauf zur künstlerischen Beraterin und sorgte für die inhaltliche wie qualitative Weiterentwicklung des Kursprogramms und somit die Qualitätssteigerung des Amateurtheaters. Dieses ist ihr in sehr besonderer Weise gelungen. 2013 übernahm Elke zusätzlich die kommissarische Leitung des Verbands und wurde im Verlauf als Präsidentin bestätigt. Elke vertrat den Verband und somit uns alle mit vielmals auch gehörter Stimme auf Bundesebene. Für ihr bundesweites Engagement wurde sie 2011 vom Bund Deutscher Amateurtheater mit der „Goldenen Maske“ ausgezeichnet.

 

Die Aufzählung ihrer Aufgaben spiegelt in keinster Weise ihre Bedeutung wider. Wir verlieren mit Elke eine ganz  besondere Persönlichkeit, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz für das Theater, ihrer allzeit sehr sozialen und menschlichen Art sowie in all' ihren Projekten und nicht zuletzt in und für unseren Verband Großes geleistet hat. Ihr Wirken hatte weit über die Landesgrenzen hinaus Bedeutung. Von uns ist ein ganz besonderer Mensch gegangen, der eine sehr große Lücke hinterlassen hat. 

 

Sie verstand es in besonderer Weise, Menschen durch ihren Einsatz am und im Theater, aber auch darüber hinaus positiv zu beeinflussen. Ihre menschlich angenehme Art, ihre ureigene Weise, Menschen, die aufgrund familiärer Konflikte, schwerer Erkrankung oder auch sozialer Einsamkeit oft im Alltag außen vor standen, über das Theater zurück in die Gemeinschaft zu holen, verdienen unseren höchsten Respekt. Die sozialen Aufgaben des Amateurtheaters als Gemeinschaftserlebnis hat sie weit über das übliche Maß erfüllt. Die Förderung der Kinder und Jugendlichen war für Elke stets ein zentrales Element, das sich auch in ihren Entscheidungen im Verband widerspiegelt.

 

Bei der vielen Zeit, die Elke in den Verband und das Theater gesteckt hat, blieb oft wenig Zeit für andere Dinge, vor allem wenig für die Familie. Der Vorstand des Landesverbandes trauert mit der Familie, ihren Freunden und verneigt sich vor Elkes Lebenswerk. Wir danken der Familie, dass sie ihr diese Aufgaben ermöglicht und sie unterstützt hat.

 

Dr. Marcus O. Klein
2. Vizepräsident

 

Flieg, Elke, flieg!

Nachruf von Norbert Radermacher, Ehrenpräsident des Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)

 

Am 12. November dieses Jahres verstarb für uns alle unerwartet Elke Heilsberger. Noch im September haben wir Elke im Rahmen unserer Bundesversammlung in Offenbach erleben dürfen. Für den Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) war Elke immer eine große inspirierende Kraft. Während meiner Präsidentschaft habe ich Elke als eine Kollegin mit unendlich vielen Ideen wahrnehmen dürfen, immer kooperativ, die aber wenn nötig, ihren Standpunkt konsequent vertreten hat. 2011 wurde sie für ihre jahrzehntlangen Verdienste mit der Goldenen Maske des BDAT ausgezeichnet.

 

 „Theater ist Leben“, lautet das Motto unseres Verbandes -Theater war das Leben von Elke Heilsberger – das Theater in all seinen Formen, seinen künstlerischen und handwerklichen Facetten.

 

Elke kannte sich aus im Amateurtheater wie kaum eine andere – ob Kinder-/Jugend- oder Seniorentheater; das Geschehen vor, auf und hinter der Bühne war ihr Entdeckungs-Kreativ und Arbeitsraum. Es schien ihr nichts unmöglich! Geht nicht – gibt’s nicht, war eine der Devisen von Elke Heilsberger. Es ist mir an dieser Stelle unmöglich, ihr Lebenswerk umfassend zu beschreiben, deshalb greife ich aus den vielen Begegnungen nur eine heraus, die mich nachhaltig beeindruckt hat und Elke in ihrer unnachahmlichen Art und Weise besonders treffend beschreibt.

 

Elke Heilsberger wirkte weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus und - aufgrund der Freundschaft mit dem Regisseur Walter Edelmann - ganz besonders auch im Emsland. Als ich im Frühjahr 2002 mit der Vorbereitung des Welt-Kindertheater-Festes in Lingen (Ems), das unter dem Motto „Let’s fly“ stattfinden sollte, begann, kam ich mit einer ausgefallenen Frage zu ihr: „Kannst du mir für die Eröffnungsfeier riesige Vögel mit einer Spannweite von drei Metern bauen, die beweglich sind und mit ihren Flügeln zur Musik durch das Emsland-Stadion schwingen können?“ Es war eine völlig verrückte Idee, aber Elke sagte: „Ja - ich baue dir diese Vögel!“ Zwar wurde es - wie so oft im Theater – zeitlich knapp und ich habe gefiebert, ob Elke es noch rechtzeitig schaffen würde? Aber sie kam pünktlich mit wunderbaren Geschöpfen wie aus einer anderen Welt: an langen, dünnen Stangen gehalten und von jungen Menschen getragen, verzauberten sie viele tausend Zuschauer und Theaterkinder aus der ganzen Welt.

 

Mir ist bis heute nicht klar, wie Elke das alles geschafft hat, neben ihren Tätigkeiten als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin, Stückeschreiberin und verbandliche Funktionärin. Die gleichen Vögel eröffneten übrigens einige Jahre später die Bundesautobahn A31, indem sie im „freien Flug“ von Nord nach Süd die für die Region wichtige Verkehrsader freigaben.

 

Nun bist du, liebe Elke, von uns geflogen, aber dein Wirken, deine herzliche, immer anpackende und menschliche Art bleibt in unseren Herzen. Flieg, Elke, flieg…

 

Norbert Radermacher
Ehrenpräsident des BDAT

 

Ein persönlicher Nachruf

 

Liebe Elke,

 

als wir uns vor vielen Jahren kennenlernten, hast du Walter Edelmann auf ein Straßentheaterseminar in Bad Blenhorst begleitet. Du hast Kostüme und Requisiten in deinem großen alten Kombi mitgeschleppt, und was es nicht gab, haben wir kurzerhand mit den von dir mitgebrachten Materialien hergestellt.

 

Dein Vorrat an Ideen, Kreativität und Material schien unerschöpflich. Dachte ich. Bis ich dich mal in deinem Haus in Bargteheide besuchte: Ich glaube kaum, dass es auf der Welt einen größeren Fundus an Stoffen, Material und Utensilien für jegliche Theaterausstattung gibt, zumindest nicht nochmal in einem Reihenhauskeller wie deinem.

 

Ich habe Seminare bei dir besucht, dich als künstlerische Leiterin und später als Präsidentin des Landesverbands Schleswig-Holstein getroffen und in Sitzungen erlebt, wie du für deinen Landesverband gekämpft und geworben hast.

 

Deine Liebe zum Theater und vor allem dein Herz für theaterspielende Kinder und Jugendliche waren genauso groß wie dein Fundus: Unerschöpflich.

Zuletzt habe ich dich bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen deines Landesverbands gesehen. Du wirktest müde, aber glücklich und mir war klar, dass du eigentlich nur so gehen konntest, wie du gegangen bist. Eben noch auf der Bühne, jetzt im Himmel. Und dort sehen wir uns dann irgendwann wieder.

Tschüß, mien Deern.

 

Petra Wahed-Harms

Künstlerische Leiterin im Amateurtheaterverband Niedersachsen

 

Bild zur Meldung: Abschied von Elke Heilsberger

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter
Schleswig-Holstein vernetzt