Europäisches Sprachen- und Theaterprojekt: deutsche Teilnehmer/innen gesucht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleg/innen des deutsch-französischen Netzwerks jugend.kultur.austausch,
Liebe Theaterinteressierte,
Die Plattform für deutsch-französische Kunst aus Lyon sucht noch Teilnehmer/innen aus Deutschland zwischen 17-30 Jahren für ein Europäisches Projekt:
Europalaver
Europäische Unionsbürgerschaft / Sprachen / Theater
16. bis 24. April 2016 in Lyon, Frankreich
Die Begegnung soll 32 junge Europäer/innen zusammenbringen, um auf einzigartige Weise Europa zu erfahren. Die Teilnehmer/innen werden während der Woche mit Expert/innen diskutieren und viele europäische Kulturinstitutionen in Lyon kennenlernen. Eine Gelegenheit, um sich über Themen wie die Unionsbürgerschaft und die europäische Sprachenvielfalt auszutauschen. Dazu parallel wird es theaterpraktische Arbeit geben, geleitet von den Schauspielern und Regisseuren Matthieu Loos (Frankreich) und Lorenz Kabas (Österreich). Abends sind weitere Diskussionen sowie ein kulturelles Programm und freie Abendgestaltungen vorgesehen. Der gemeinsame Parcours mündet am Ende der Woche in einen öffentlichen Abend mit Debatten und Theater über verschiedene europäische Fragen.
Sprachen der Begegnung: Französisch und Deutsch
Keine Theatervorkenntnisse notwendig.
Tarif: 150 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung; ein Teil der Fahrtkosten wird erstattet)
Anmeldung: Lebenslauf und Motivationsschreiben an info@plateforme-plattform.org
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Anfrage an potentielle Interessenten weiterleiten würden.
Mehr Informationen finden Sie auf die Homepage der Plattform.
Für weitere Fragen steht das Team der Plattform gerne per Mail zur Verfügung:
Herzliche Grüße,
Elena Gärtner
deutsch-französischer jugend.kultur.austausch
réseau franco-allemand jeunesse.culture.échanges
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
Fédération allemande pour l´Education artistique et culturelle de la Jeunesse
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Fon +49 (0) 2191.794 251
Fax +49 (0) 2191.794 389
gaertner@bkj.de
www.bkj.de / www.jugendkulturaustausch.de